An diesem Samstag, 18. Januar, ab 13:30 findet beim Schachklub Bad Homburg in Gonzenheim die diesjährige Mannschafts-Blitz-Meisterschaft statt.
Bisher sind beim TLFM Jonas Lenz nur 7 Mannschaften angemeldet, aber wir bitten alle Vereine, (mindestens) ein Team zu organisieren. Immerhin winken vermutlich 4 Qualifikationsplätze für das anstehende Hessenblitz.
Die Königsspringer Karben bieten ein Offenes Seniorenturnier am 15.12.2024 an. Gespielt werden sieben Runden Schnellschach in sehr schöner weihnachtlicher Ambiente und freundschaftlicher Atmosphäre. Die Ausschreibung findet sich hier.
Die Schachfreunde Frankfurt laden ein zum Silvesterturnier am 31.12.2024. Gespielt werden elf Runden Schnellschach mit einem attraktiven Preispool. Die Ausschreibung findet sich hier.
Der SK Gießen lädt ein zum Gießener Schnellschachturnier am 12.01.2025. Der Gesamtpreisfonds beträgt über 1.500 €. Gespielt werden neun Runden Schnellschach. Die Ausschreibung findet sich hier.
Darüber hinaus richten die Bad Vilbeler Schachfreunde am 15.06.2025 ihre alljährliche Stadtmeisterschaft im Rahmen des Hessentages aus. Eine finale Ausschreibung gibt es noch nicht, doch soll der Preisfonds mindestens 1.000 € betragen.
Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz des Schachbezirks 5 Frankfurt e.V. Möchten Sie im Kalender einen Hinweis auf eine Veranstaltung platzieren oder Ihre Ausschreibung hier veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden. Der Bezirksvorstand freut sich über Anregungen, Ideen und Feedback aller Art.
Auch in diesem Jahr hatte das Frauenschach in unserem Bezirk einige Highlights. Es fanden erneut sowohl ein Blitz- als auch ein Schnellschachturnier an einem Wochenende statt, die erfreulicherweise eine relativ hohe Teilnehmerzahl sowie einen hohen Anteil an jugendlichen Teilnehmerinnen hatten. Außerdem sind einige besondere Einzel- und Mannschaftsergebnisse sowie hervorragende Vereinsarbeit hervorzuheben.
Offene Schnellschacheinzelmeisterschaft des Schachbezirk V
Nachdem wir im letzten Jahr diese Tradition wieder aufgenommen hatten, fand auch dieses Jahr eine offene Schnellschacheinzelmeisterschaft für Frauen statt. Diese lockte am 28.09. zehn Teilnehmerinnen in die Räume des FTV. Am Ende konnte sich hier Maria Gallen (FTV 1860) vor Diana Snihar (FTV 1860) und Michelle Frank (SV Königsspringer Karben) durchsetzen. Das Preisgeld für die beste Jugendspielerin ging an Felicitas Osiak (vereinslos) und Helena Wolf (SK Bad Homburg) erhielt das Preisgeld für die beste Bezirksspielerin außerhalb der Preisränge.
Offene Blitzeinzelmeisterschaft des Schachbezirk V
Die offene Blitzeinzelmeisterschaft fand in diesem Jahr am 29.09. statt und versammelte sieben Teilnehmerinnen in den Räumen des FTV. Es war ein schönes Turnier mit interessanten und fairen Partien und die Steigerung der Teilnehmerinnenzahl ist positiv hervorzuheben. Den Sieg konnte Maria Gallen (FTV 1860) davontragen, gefolgt von Diana Snihar (FTV 1860) und Deborah Schott (SC Rochade Zeulenroda). Das Preisgeld für die Bezirksmeisterin (beste Bezirksspielerin außerhalb der Preisränge) konnte Katrin Hanka (Bad Vilbeler Sfr.) erkämpfen und als beste Jugendspielerin konnte wie im Schnellschach Felicitas Osiak (vereinslos) geehrt werden.
Gruppenfoto beim Blitzschachturnier
Weitere Highlights des Frauenschachs
Die Frauenmannschaft des Frankfurter TV 1860 hat in diesem Jahr die Favoritenrolle in der Hessenliga bestätigt und den Aufstieg in die Regionalliga der Frauen (Staffel Süd West) geschafft. Hier konnte auch im November schon die erste Runde gewonnen werden, wir blicken gespannt auf die weiteren Runden!
Daneben ist insbesondere der Schachverein Königsspringer Karben e.V. hervorzuheben. Der Verein wurde erst in 2024 gegründet, hat bereits drei weibliche Mitglieder (fast 20% der Gesamtmitgliederzahl) und will bald auch eine Frauenmannschaft auf Hessenebene stellen. Eine großartige Bereicherung für das (Frauen-)Schach in unserem Bezirk!
Hervorzuheben sind außerdem die Erfolge von Kateryna Dolzhykova (SV Oberursel): sie belegte den zweiten Platz im German Masters der Frauen, mit dem deutschen Nationalteam holte sie den Sieg beim diesjährigen Mitropa-Cup und sie erspielte sich im Grenke-Open die letzte Norm für den WGM-Titel. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Titel!
Die Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft findet am Samstag, den 18.01.2025 in Bad Homburg statt. Die Einzelheiten können der Ausschreibung auf der Turnierseite entnommen werden.
Senioren-Referent Massoud Ghaznavi freute sich über die 8 Anmeldungen und hatte reichlich Preise mitgebracht.
Gespielt wurden 5 Runden Schweizer System, und das Turnier wurde eine umkämpfte Beute des vereinslosen Schachfreunds Thomas Mackensy, zwar gegen den Zweitplatzierten Uli Kretner verloren hatte, sonst aber alle Partien gewann.
Die Abschlusstabelle:
Nr.
Teilnehmer
DWZ
1
2
3
4
5
Punkte
Buchh
SoBerg
1
Mackensy, Thomas
~2000
7w1
2s0
4w1
8w1
5s1
4.0
10.5
7.00
2
Kretner, Uli
1855
6s1
1w1
5s½
4s½
3w½
3.5
15.5
10.75
3
Lebermann, Hellmuth
1742
4w0
8s1
6w1
7s1
2s½
3.5
9.5
4.75
4
Kopp, Hans Henning
2155
3s1
5w½
1s0
2w½
7s1
3.0
15.0
7.75
5
Gebauer, Wolfgang
1749
8w1
4s½
2w½
6s1
1w0
3.0
12.5
5.25
6
Ghaznavi, Massoud
1513
2w0
7s1
3s0
5w0
8s1
2.0
11.0
1.00
7
Mersinger, Ralf
1574
1s0
6w0
8s1
3w0
4w0
1.0
12.5
0.00
8
Thaler, Regina
1124
5s0
3w0
7w0
1s0
6w0
0.0
13.5
0.00
Es herrschte eine schöne Atmosphäre, jede Teilnehmende hat einen Preis bekommen. Es gab Lamy Stifte, Stollen und Lebkuchen, für 1.-4. Plätze auch zusätzlich noch Geldpreise. Insgesamt war es sehr nett und am Ende waren alle sehr zufrieden.
Es ist mir eine große Freude Ihnen den neuen Turnierleiter für Einzelwettkämpfe vorzustellen, der gestern vom Bezirskvorstand kommissarisch eingesetzt wurde.
Reamonn Leitzig ist der Vorsitzende der SV Griesheim, die zwar momentan dem Bezirk 7 angehört, aber den Antrag zum Wechsel in den Bezirk 5 gestellt hat. Reamonn ist ebenfalls Mitglied der SG Griesheim und als Verbandsschiedsrichter und C-Trainer ein sehr engagierter, junger Schachfreund und ein echter Gewinn für den Vorstand. So leitete er jahrelang das Jugendtraining beim SV Griesheim und der SG Griesheim und unterstützte bereits einige Male unseren Kadertraining Wolf Machowitsch beim Bezirkskader.
Wir freuen uns Reamonn im Bezirksvorstand begrüßen zu können. Unter seiner Leitung wird die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft ausgerichtet werden und natürlich die Frankfurter Stadtmeisterschaft. Die Ausschreibung der FSM 2025 folgt zeitnah. Reamonn freut sich auf die Herausforderung und hat dabei die volle Unterstützung des Bezirksvorstandes.
Die Bezirksjugend-Meisterschaft war (wieder) ein großes Event. Insgesamt nahmen in dem von Jugendleiter Hendrik Raab und DWZ-Referent Mathias Leibold organisierten zweitägigen Turnier 119 Schüler teil – ein tolles Ergebnis.
Dabei kamen die neuen Schachjünger aus 10 Vereinen, was die Breite der im Bezirk angebotenen Jugendarbeit zeigt.
Am Abend vorher sorgten den als Turnierleiter eingesprungenen Schriftführer noch 2 Gedanken:
Was, wenn die Jugendlichen, die sich kostenfrei registrieren konnten, nicht alle kommen und für viele kampflose Punkten sorgen?
Was, wenn mehr als 100 Teilnehmer kommen und weder Platz noch Bretter dafür da sind?
Aber es lief alles glatt: Wie selbstverständlich kamen alle Jugendlichen und am Ende waren es vorzügliche 91 Teilnehmer. Es wurde ein schönes Turnier, das von der ebenfalls ausgezeichneten Oberurseler Ausrichtung profitierte. Vielen Dank an Massoud Ghaznavi und seine zahlreichen Helfer!
Das Turnier selbst, geleitet von Schiedsrichter Frederik Fischer (ebenfalls SV Oberursel) und organisiert von Walter Schmidt, lief ebenfalls reibungslos und war auch zeitlich immer im Plan!
Der hohe Favorit und Schnellschach-Spezialist Igor Zuyev startete mit 5 aus 5 und konnte das Turnier dann mit 2 recht schnellen Remisen gegen seine Konkurrenten austrudeln lassen – der Sieg war ihm dann nicht mehr zu nehmen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.