Abschluss Jugendliga 2023/24

Am Samstag dem 27. April 2024 stand der Abschlussspieltag der Jugendliga an. Traditionell wird dieser zentral in einer Doppelrunde ausgetragen, so dass alle beteiligten Mannschaften zusammen kommen. Ein herzlicher Dank geht hierbei an den SK Bad Homburg und im speziellen Jan Goetz, welche uns Räumlichkeiten sowie Material im Vereinshaus Gonzenheim zur Verfügung stellten.

„Abschluss Jugendliga 2023/24“ weiterlesen

Hessische Jugendmeisterschaft in Bad Homburg

Aktuell läuft das Zentrale Lager, wie die HSJ die Landesmeisterschaften der Jugend nennt. Und dies aus Sicht des Bezirks sehr erfolgreich.

Bereits am vergangenen Wochenende wurden die Meisterschaften in der U10 und U10w abgeschlossen. In der Startrangliste fanden sich auf den ersten 10 Plätzen 5 Kinder welche für einen Verein in unserem Bezirk spielen. Insgesammt stellte der Bezirk 21 der 56 Teilnehmer in der U10. In der U10w muss man schon von einer Dominanz des Bezirks sprechen, denn von den insgesamt 13 Starterinnen kommen mit 6 nur knapp weniger als die Hälfte aus unserem Bezirk. Genau genommen  nur aus einem einzigen Verein, dem SK Bad Homburg.

„Hessische Jugendmeisterschaft in Bad Homburg“ weiterlesen

Online-Jugendturniere am Dienstag: „SKHG virtuell“ bei lichess.org

Hallo zusammen,

da wir unseren Kindern und Jugendlichen im Verein in den nächsten Wochen kein Präsenztraining anbieten können, haben wir uns überlegt Onlineturniere zu organisieren. Da Turniere umso interessanter werden desto mehr Teilnehmer mitspielen möchten wir auch eure Kinder und Jugendlichen einladen bei den Turnieren mitzuspielen.
Wann? Dienstag, den 17.3., von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr 
Bedenkzeit? 7 Minuten pro Spielerin und Spieler zuzüglich einer Zeitgutschrift von 10 Sekunden je ZugWarum noch mehr Online-Turniere? Wir glauben das unsere Kinder und Jugendlichen vielleicht mehr Lust haben gegen andere Kinder und Jugendliche zu spielen die sie aus dem Verein, von der Bezirksmeisterschaft oder anderen regionalen Turnieren kennen und dadurch ein engerer Bezug zu den Partien besteht. Deswegen verschicken wir den Link zu den Turnieren auch nur nach vorheriger Online-Anmeldung. Weshalb die Spielstärkebegrenzung? Wir denken das die Partien insgesamt interessanter werden wenn der Spielstärkeunterschied nicht zu groß wird. Deshalb gibt es ein Turnier für Spielerinnen und Spieler mit einer DWZ bis max. 1500 und ein parallel stattfindendes Turnier für Spielerinnen und Spieler mit einer DWZ von 1400 und höher. Das heißt für alle Spielerinnen und Spieler mit einer DWZ zwischen 1400 und 1500 eine Wahlmöglichkeit an welchem Turnier teilgenommen wird.Weshalb so eine ungewohnte Bedenkzeitregelung? Wir hätten noch lieber mit längerer Bedenkzeit gespielt, aber dann müssten wohl noch deutlich mehr als 90 Minuten für das Turnier angesetzt werden und so hoffen wir das zumindest ein paar Mal in den kritischen Phasen der Eröffnung und des Mittelspiels ein wenig Bedenkzeit zur Verfügung steht um ein bisschen nachzudenken und nicht nur reflexartig zu spielen.

Wer an einem der beiden Turniere am Dienstag teilnehmen möchte, kann sich je nach individueller Spielstärke über die beiden folgenden Links anmelden (Spielerinnen und Spieler mit DWZ zwischen 1400 und 1500 dürfen auswählen in welchem der beiden Turniere sie lieber spielen möchten):

Anmeldung für alle Spielerinnen und Spieler die eine DWZ von max. 1500 haben.

Anmeldung für alle Spielerinnen und Spieler die im Turnier spielen wollen mit einer DWZ von mind. 1400 (Spielstärke nach oben ist unbegrenzt).

Bitte ausschließlich über die beiden vorgenannten Links anmelden, ich werde nicht die Zeit haben Anmeldungen per e-mail zu bearbeiten. Bei der Anmeldung ist neben Name und e-mail Adresse auch der Lichess Benutzername anzugeben über den dann an dem Turnier teilgenommen wird. Alle die sich bis Dienstag mittag über die obigen Links anmelden, werden kurz vor dem Turnierbeginn an die angegebene e-mail-Adresse einen Link zu dem Online-Turniersaal zugeschickt bekommen. 
Ich wünsche allseits einen gesunden Start in die Woche!


Schöne Grüße,
Jan Goetz, Jugendleiter SK Bad Homburg

Bezirksjugendeinzelmeisterschaften 2020

Mit insgesamt 91 Teilnehmern hatten wir bei den diesjährigen Jugend-
Bezirksmeisterschaften eine neue Rekord-Teilnehmerzahl, die sich über alle Altersklassen verteilte. Wie gewohnt waren die höheren Spielklassen zwar quantitativ etwas schwächer besetzt, doch konnte auch dort wie geplant ein fünfrundiges Turnier mit DWZ-Auswertung gespielt werden. Besonders erfreulich ist die dieses Jahr sehr hohe Teilnehmerzahl in der U14 – dies lässt für die kommenden Jahre auch für die älteren Spielklassen Hoffnung aufkommen.

„Bezirksjugendeinzelmeisterschaften 2020“ weiterlesen