FM Samuel Weber ist neuer Frankfurter Stadtmeister & Bezirksmeister

Die Frankfurter Stadtmeisterschaft 2022 ist Geschichte und es wurden gleich 2 neue Champions gekürt!

Im A-Turnier setzte sich der Oberurseler FM Samuel Weber sehr souverän mit 6,5 Punkten aus 7 Spielen vor seinem Vereinskollegen FM Valeriy Yavorovsky (5,5 Punkte aus 7 Spielen) durch! Das A-Turnier zeichnete sich vor allem durch eine sehr große Dichte im DWZ/ELO-Bereich 2000-1700, aus! „Eng wie in einem Schuh-Karton“ wäre wohl noch untertrieben! Vor allem die 5 Ratingklassen waren hart umkämpft!

DWZ/ELO 2200-1900: Stefan Erdmann (SC Bad Soden);

DWZ/ELO 1899-1750: Mario Rutsatz (Sfr. Frankfurt);

DWZ/ELO 1749-1600: Lloyd Shang Burkart (SV Hofheim);

DWZ/ELO 1599-1450: Victor Lopez-Fuertes (SC Höchst);

DWZ/ELO 1449: Bernhard Kroker (Vereinslos).

Beste Dame/Frau wurde IM Ingrid Lauterbach (SF Deizisau). In der Kategorie Jugend siegte Shourya Vihan (Ffm-Griesheim) und in der Kategorie Senioren setzte sich Ulrich Bischoff (Sfr. Erbach) durch!

Im B-Turnier gewann der vereinslose Spieler Brook Fundusa mit einer makellosen Bilanz von 7 Siegen aus 7 Spielen. Besonders erfreulich war gerade im B-Turnier die Teilnahme von gleich 8 (!) vereinslosen Spielern, welche der Turnierleiter für Einzel-Wettkämpfe Mirko Humme scherzhaft als „Corona-Generation Players“ bezeichnete und eine Bereicherung darstellten sowie hoffentlich den Weg in die Vereine finden werden! Bezirksmeister darf sich Moawis Ahmed vom FTV 1860, nennen!

Sophia Weippert (TUS Makkabi Ffm.) siegte in der Kategorie Frauen/Dame. In der Kategorie Jugend setzte sich Jan Philipp Wilczek (SC Bad Soden) und in der Kategorie Senioren, Torsten Wöhl (SC Groß Zimmern), durch!

Folgende Wertungskategorien des B-Turniers fanden noch ihre SIeger:

DWZ/ELO 1300-1100: Fahim Safi (Vereinslos)

DWZ/ELO 1099: Sarvesh Sasikumar Anitha

Die Links zu den Turnieren kann man hier finden:

A-Turnier

B-Turnier

Jahreshauptversammlung 2022

Liebe Schachfreunde,

die Jahreshauptversammlung des Schachbezirks 5 Frankfurt e.V. wurde auf der letzten Vorstandssitzung auf den 03.07.2022 terminiert und wird ab 14:00 Uhr in der Saalbau Ronneburg stattfinden.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Tagesordnung wird zeitnah verschickt werden.

Anträge zur Jahreshauptversammlung können gerne bereits jetzt an den Vorsitzenden vorsitzender@schachbezirk-frankfurt.de geschickt werden.

Beste Grüße

Dr. Christoph Hambel

Wiederanlauf des Spielbetriebes

Liebe Schachfreunde,

die Vorbereitung der Wiederaufnahme des Spielbetriebes laufen im Bezirk wie im Landesverband auf Hochtouren.

Die gute Nachricht zuerst: Die Offene Frankfurter Stadtmeisterschaft wird wie gewohnt an sieben Montagen – beginnend am letzten Montag im April – im Saalbau Bikuz in Frankfurt Höchst ausgespielt werden. Die Ausschreibung folgt in Kürze. Anmeldungen werden bereits jetzt von unserem neuen Turnierleiter Mirko Humme entgegen genommen unter tlfe@schachbezirk-frankfurt.de. Der Schachbezirk 5 Frankfurt e.V. freut sich darauf nach zwei Jahren Coronabedingter Pause dieses traditionsreiche Turnier wieder anbieten zu können.

Der Mannschaftsspielbetrieb wird am 20.03.22 wieder aufgenommen werden. Die auf den 13.03.22 angesetzte Runde wird auf den 24.04.22 verschoben, um zwei Spieltage direkt hintereinander zu vermeiden und den Vereinen etwas mehr Vorlaufzeit für die Vorbereitungen zu geben.

Schließlich freue ich mich, dass der SK Bad Homburg in diesem Jahr das XXIV. Rhein-Main-Open ab dem 15.06.22 austragen wird.

Trauer um Wolfgang Hettler

Nach langer und schwerer Krankheit ist Schachfreund Wolfgang Hettler leider am 18. Februar verstorben. Wolfgang war vielen Schachfreunden als engagierter Schiedsrichter und durch sein großes Engagement im Schulschach in der Region Frankfurt bekannt. Wir danken Wolfgang Hettler für sein langjähriges Engament für den Schachsport.

Neue Referentin für Frauenschach

Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass die Vakanz des Referates für Frauenschach, nach ziemlich genau drei Jahren beendet ist.

Der Vorstand hat auf seiner gestrigen Vorstandssitzung Maria Schott von der Sabt Frankfurter TV kommissarisch als neue Referentin für Frauenschach eingesetzt. Maria Schott ist amtierende Hessenmeisterin im Blitzschach und seit langem ehrenamtlich im Schachsport aktiv. Zur Zeit trainiert sie zwei Kindergruppen in der Sabt Frankfurter TV.

Der Vorstand wünscht ihr bei der Ausgestaltung dieses Amtes viel Erfolg und freut sich auf die Zusammenarbeit. Maria Schott ist unter der E-Mail damenschach@schachbezirk-frankfurt.de erreichbar.

Online-Regelkunde-Seminar am 05.02.22

Liebe Schachfreunde,

auch wenn der Spielbetrieb im Schachbezirk momentan ruht, möchte ich Ihnen ein Angebot, um Ihre Regelkenntnisse aufzufrischen. Ich lade daher hiermit zu einem Online-Regelkunde-Seminar ein, welches am kommenden Samstag den 05.02.2022 ab 14:00 Uhr online via Zoom stattfinden wird. Dabei können jederzeit Fragen gestellt werden. Ich habe das Seminar bereits vier Mal in Präsenz angeboten und die Dauer betrug jeweils etwa zwei bis zweieinhalb Stunden.

Schwerpunktmäßig sollen typische Fälle aus Mannschaftskämpfen und Einzelturnieren besprochen werden und mit typischen Gerüchten und Missverständnissen aufgeräumt werden. Bestimmt wirklich Schwarz wo die Uhr steht? Muss ich in der Zeitnotphase mitschreiben? Was passiert, wenn König und Dame vertauscht sind? Wie reklamiert man nochmal Remis? Auch die Blitz- und Schnellschachregeln werden erläutert. Zielgruppe sind alle Schachspieler und insbesondere Mannschaftsführer des Schachbezirks 5 Frankfurt e.V. aber ich lasse auch Spieler aus anderen Bezirken zu, falls Interesse besteht.

Es wird kein Eintritt erhoben, keine Prüfung abgelegt und auch keine Lizenz erworben.  Bitte leiten Sie diese Mail in Ihrem jeweiligen Vereinsverteiler weiter. Bei Interesse bitte kurz anmelden. Sollten Sie an diesem Termin nicht können aber mir Ihr Interesse signalisieren, werde ich in naher Zukunft einen zweiten Termin ansetzen.

Ich hoffe auf rege Teilnahme!

Thema: Regelkunde
Uhrzeit: 5.Feb..2022 02:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten
https://uni-frankfurt.zoom.us/j/98081120834?pwd=OUdvSGVWNzFVUG5PZzZ4WkRwRHV3Zz09

Meeting-ID: 980 8112 0834
Kenncode: 120888

Aussetzung des Spielbetriebs

Auf der Sitzung des erweiterten Vorstandes am 15.01. wurde aufgrund der gesamtgesundheitlichen Lage entschieden den Spielbetrieb im Januar und Februar 2022 zu unterbrechen. Insbesondere wird auch die angesetzte Blitzeinzelmeisterschaft nicht wie geplant stattfinden. Was das für die Mannschaftssaison heißt, ob diese bis zum 30.06. auf regulärem Wege beendet werden kann, ist sicherlich noch nicht abzusehen.

Der erweiterte Vorstand tritt am 26.02.22 wieder zusammen, um die Lage neu zu bewerten und auch über die weiteren Turniere entscheiden zu können.

Wir alle hoffen auf eine baldige Wiederaufnahme des Spielbetriebes und die Durchführbarkeit der weiteren Turniere wie die Frankfurter Stadtmeisterschaft. Die Eintagesturniere Blitzeinzel, Blitzmannschaften, Schnellschacheinzel, Schnellschachmannschaften und auch der Viererpokal sollen in die wärmeren Monate verlegt werden, wie auch die Jugendeinzelmeisterschaften.

Spieltagverlegung 05.12.2021

Liebe Schachfreunde,

aufgrund der wieder ansteigenden Fallzahlen und der damit erhöhten Risiken und verschärften gesetzlichen Auflagen hat der erweiterte Vorstand des Schachbezirks Frankfurt beschlossen, es dem Hessischen Schachverband gleichzutun und den Spielbetrieb der Mannschaftskämpfe vorerst einzustellen.

Der Spieltag am kommenden Sonntag, den 05.12., wird daher auf den in der Ausschreibung festgelegten Ersatztermin am 20.03.2022 verschoben. Ob der vierte Spieltag am 23.01. planmäßig stattfinden kann, ist derzeit unklar und wird in Abhängigkeit der gesamtgesundheitlichen Situation erst kurzfristig im Januar entschieden werden können.

Mit freundlichem Gruße
Sören Keßler
TLfM, Schachbezirk Frankfurt

Mannschaftskämpfe und Bezirkshandbuch

Heute starten die Mannschafskämpfe im Schachbezirk 5 Frankfurt e.V. und im Hessischen schachverband nach langer Pause. Das neue Bezirkshandbuch steht zum Download bereit. Die Ergebnisse aller Mannschaftsmeisterschaften werden einheitlich im Portal 64 erfasst. Der Bezirk richtet alljährlich Verbandskämpfe (AusschreibungHandbuch) in den folgenden Spielklassen aus: