Rückblick auf das Frauenschach im Jahr 2024 im Schachbezirk Frankfurt

Auch in diesem Jahr hatte das Frauenschach in unserem Bezirk einige Highlights. Es fanden erneut sowohl ein Blitz- als auch ein Schnellschachturnier an einem Wochenende statt, die erfreulicherweise eine relativ hohe Teilnehmerzahl sowie einen hohen Anteil an jugendlichen Teilnehmerinnen hatten. Außerdem sind einige besondere Einzel- und Mannschaftsergebnisse sowie hervorragende Vereinsarbeit hervorzuheben.

Offene Schnellschacheinzelmeisterschaft des Schachbezirk V

Nachdem wir im letzten Jahr diese Tradition wieder aufgenommen hatten, fand auch dieses Jahr eine offene Schnellschacheinzelmeisterschaft für Frauen statt. Diese lockte am 28.09. zehn Teilnehmerinnen in die Räume des FTV. Am Ende konnte sich hier Maria Gallen (FTV 1860) vor Diana Snihar (FTV 1860) und Michelle Frank (SV Königsspringer Karben) durchsetzen. Das Preisgeld für die beste Jugendspielerin ging an Felicitas Osiak (vereinslos) und Helena Wolf (SK Bad Homburg) erhielt das Preisgeld für die beste Bezirksspielerin außerhalb der Preisränge.

Offene Blitzeinzelmeisterschaft des Schachbezirk V

Die offene Blitzeinzelmeisterschaft fand in diesem Jahr am 29.09. statt und versammelte sieben Teilnehmerinnen in den Räumen des FTV. Es war ein schönes Turnier mit interessanten und fairen Partien und die Steigerung der Teilnehmerinnenzahl ist positiv hervorzuheben. Den Sieg konnte Maria Gallen (FTV 1860) davontragen, gefolgt von Diana Snihar (FTV 1860) und Deborah Schott (SC Rochade Zeulenroda). Das Preisgeld für die Bezirksmeisterin (beste Bezirksspielerin außerhalb der Preisränge) konnte Katrin Hanka (Bad Vilbeler Sfr.) erkämpfen und als beste Jugendspielerin konnte wie im Schnellschach Felicitas Osiak (vereinslos) geehrt werden.

Gruppenfoto beim Blitzschachturnier

Weitere Highlights des Frauenschachs

Die Frauenmannschaft des Frankfurter TV 1860 hat in diesem Jahr die Favoritenrolle in der Hessenliga bestätigt und den Aufstieg in die Regionalliga der Frauen (Staffel Süd West) geschafft. Hier konnte auch im November schon die erste Runde gewonnen werden, wir blicken gespannt auf die weiteren Runden!

Daneben ist insbesondere der Schachverein Königsspringer Karben e.V. hervorzuheben. Der Verein wurde erst in 2024 gegründet, hat bereits drei weibliche Mitglieder (fast 20% der Gesamtmitgliederzahl) und will bald auch eine Frauenmannschaft auf Hessenebene stellen. Eine großartige Bereicherung für das (Frauen-)Schach in unserem Bezirk!

Hervorzuheben sind außerdem die Erfolge von Kateryna Dolzhykova (SV Oberursel): sie belegte den zweiten Platz im German Masters der Frauen, mit dem deutschen Nationalteam holte sie den Sieg beim diesjährigen Mitropa-Cup und sie erspielte sich im Grenke-Open die letzte Norm für den WGM-Titel. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Titel!

Rückblick auf das Frauenschach im Bezirk V im Jahr 2023

Dieser Bericht kommt von Referentin für Frauenschach, Maria Schott:

Das vergangene Jahr hatte in Bezug auf das Frauenschach einige Highlights im Schachbezirk V Frankfurt. Neben zwei Frauenschachturnieren sind hier die Hessenliga der Frauen sowie die individuellen Leistungen von WIM Kateryna Dolzhykova hervorzuheben.

Blitzeinzelmeisterschaft der Frauen

Die offene Blitzeinzelmeisterschaft fand in diesem Jahr am 30.07. statt und versammelte fünf Teilnehmerinnen in den Räumen des FTV. Leider konnten wir damit nicht an unseren Rekord vom Vorjahr mit 11 Teilnehmerinnen anknüpfen. Dennoch war es ein schönes Turnier mit interessanten und fairen Partien. Den Sieg konnte Maria Schott (FTV 1860) davontragen, gefolgt von Deborah Schott (SC Rochade Zeulenroda) und Caterina Schlünz (SV Oberursel). Das Preisgeld für die Bezirksmeisterin (beste Bezirksspielerin außerhalb der Preisränge) konnte Verena Klees (FTV 1860) vor ihrer Vereinskameradin Sarah Knobloch erkämpfen.

Schnellschacheinzelmeisterschaft der Frauen

Zum ersten Mal seit langem fand 2023 auch wieder eine offene Schnellschacheinzel-meisterschaft für Frauen statt. Diese lockte am 03.10. fünf Teilnehmerinnen in die Räume des FTV, wobei drei (!) davon Jugendspielerinnen (u18) waren. Am Ende konnte sich auch hier Maria Schott (FTV 1860) vor Deborah Schott (SC Rochade Zeulenroda) und Caterina Schlünz (SV Oberursel) durchsetzen. Das Preisgeld für die beste Jugendspielerin außerhalb der Preisränge ging an Aziza Ismi (vereinslos) und Aurelia Wolf (SK Bad Homburg), die mit Abstand jüngste Teilnehmerin, erhielt das Preisgeld für die Bezirksmeisterin. So konnte tatsächlich jede Teilnehmerin mit einem Preis in der Tasche nach Hause gehen.

Weitere Frauenschach-Highlights

Das Jahr 2023 hielt neben diesen Turnieren auch noch andere wichtige Frauenschach-Events parat. Zum einen endete in 2023 die erste Saison der nach langer Zeit wieder aufbelebten Hessenliga der Frauen. Hier konnte sich der SV Hofheim unter sechs Mannschaften durchsetzen mit einer Mannschaft, die zum großen Teil Bundesliga-Erfahrung hat. Unser Bezirk war aber auch sehr erfolgreich und stellte mit dem SK Bad Homburg und dem Frankfurter TV 1860 den zweiten sowie dritten Platz der Liga.
In der zweiten Jahreshälfte lief dann die Saison 2023/2024 der Hessenliga an. Hier vertritt der Frankfurter TV 1860 die Farben des Bezirks und wurde in der ersten Runde seiner Favoritenrolle durch einen 4:0-Sieg gegen Bad Hersfeld gerecht.
Außerdem freuen wir uns, im Bezirk eine der Top Ten-Frauen des deutschen Schachs zu haben. WIM Kateryna Dolzhikova ist im vergangenen Jahr nicht nur Schnellschach-Meisterin des Bezirks geworden, sondern auch Hessenmeisterin in allen Einzeldisziplinen und befindet sich nunmehr unter allen deutschen Frauen auf Platz 10 der DWZ-Rangliste. Herzlichen Glückwunsch zu diesem erfolgreichen Jahr!