Frankfurter TV ist Blitzmeister 2019

Am gestrigen Sonntag fanden die Mannschaftsblitzmeisterschaften im Schachbezirk 5 Frankfurt e.V. statt. 10 Mannschaften aus 6 Vereinen schafften den Weg in die Nordweststadt, wodurch die Talsohle des vergangenen Jahres deutlich überschritten wurde. Ungeschlagen verwies die starke Mannschaft der Sabt Frankfurter TV 1860 unter der Leitung von IM Sven Telljohann die Konkurrenz auf die Plätze. Der Frankfurter TV wird nun gemeinsam mit dem zweitplatzierten SK Bad Homburg und dem drittplatzierten SC Brett vorm Kopp Frankfurt den Bezirk bei den hessischen Blitzmannschaftsmeiterschaften am 17.03.2019 in Idstein vertreten.

Neuwahl des Bezirksvorstandes

Am 09.02.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Schachbezirk 5 Frankfurt e.V. statt. Nach den Rechenschaftsberichten der Vorstandsmitglieder und der einstimmigen Verabschiedung des Haushaltes für 2019 kam es zu den turnusgemäßen Neuwahlen eines Großteils des Bezirksvorstandes.

Bei der Abstimmung um den Bezirksvorsitz setzte sich der Amtsinhaber Paul Lenhart in der einzigen Kampfabstimmung des Tages deutlich mit 48 zu 17 Stimmen gegen Herausforderer Hans-Dieter Post durch, welcher wiederum in seinem bisherigen Amt als Turnierleiter für Einzelwettkämpfe bei drei Gegenstimmen bestätigt wurde. Einstimmig wiedergewählt wurden der Schriftführer Christian Tobias, der Jugendleiter Hendrik Raab, sowie der Referent für Seniorenschach Günther Kuban. Alle diese Ämter wurden für zwei Jahre besetzt. Vakant bleibt nach dem Rücktritt der bisherigen Amtsinhaberin das Amt des Referenten für Frauenschach.

Ebenfalls neu besetzt wurde der Turnierausschuss und die Kassenprüfer. In ihrem Amt als ordentliche Mitglieder des Turnierausschusses bestätigt wurden Volker Dreis, Walter Schmidt und Mathias Leibold. Ersatzmitglieder sind nunmehr Thomas Wolframm-Falk und Dieter Haas. Die Kasse prüfen künftig Matthias Grünzig und Christopher Muthig.

4. Schnellturnier der Bezirk 5-Senioren in Oberursel

Am 1. Februar wurden in der Stadthalle 5 Runden nach Schweizer System (15-min-Partien) gespielt mit folgendem Ergebnis:

1. Freyh, Thomas   (SV Oberursel)       4 Punkte (Buchholz 12)

2. Kuban, Günther (SV Oberursel)        4 Punkte  (Buchholz 9)

3. Schmitt, Herbert     (MiP)                  3,5 P. (Buchholz 15,5)

4. Falk, Thomas  (SV Oberursel)          3,5 P. (Buchholz 11,5)

5. Mehlen, Theodor    (MiP)                  3 Punkte

6. Merten, Rainer       (Ffm-Nord)         1 Punkt (Buchholz 15)      

7. Benz, Jürgen     (SK Bad Homburg)  1 Punkt (Buchholz 12)

8. Rogalski, Manfred   (SV Oberursel)    0 Punkte

Die aktuelle Jahreswertung des „Seniorenpokal 18/19“:

Gesamttabelle 4 Turniere:   T1 + T2  + T3 + T4  = Ges

 1. Kuban, Günther (SV Oberursel)  10   10   –   9         29

 2. Falk, Thomas  (SV Oberursel)     –      9    10    7       26

 3. Merten, Rainer     (Ffm-Nord)      4     6    8    5       23

 4. Schmitt, Herbert       (MiP)            7    –    7      8        22

5. Lenhart, Paul  (SK Bad Homburg)  9   8   –   –      17

 6. Berg, Rainer   (SK Bad Homburg)  –    7    6   –      13

 7. Mehlen, Theodor      (MiP)           6   –    –   6        12

 8. Freyh, Thomas   (SV Oberursel)    –   –    –  10       10

 9. Benz, Jürgen  (SK Bad Homburg   –  5   –      4      9

10. Reimer, Otto   (SK Bad Homburg)    –    –  9   –     9

11. Rauscher, Joachim  (BvK)           8    –    –      –         8

12. Schwehm, Christian  (Eschborn)  –   –   5     –     5

13. Panosch, Walter       (MiP)            5    –    –     –        5

14. Lemki, Randolf         (MiP)            3     –     –     –      3

15. Rogalski, Manfred  (Oberursel)   –   –    –    3       3

Auch Neueinsteiger ins Turnier haben bei den nächsten 4 Turnieren noch die Chance auf einen Spitzenplatz.

Am Dienstag, 12. Februar, geht es schon weiter mit unserem Seniorenschach.

Hier das Turnierprogramm der Bezirk 5 –Senioren 2019 :

Di  12.2.  Senioren-Schnellschach in Bad Vilbel, AWO-Treff, Wiesengasse 2,  20 Uhr

Mo 11.3.  Senioren-Schnellschach bei MiP in Frankfurt, AWO-Stadtteilzentrum, 20 Uhr

Sa  30.3.  Senioren-Schnellschach bei FTV  in Ffm- Ravensteinzentrum, 14 Uhr

Fr  12.4.   Senioren-Schnellschach bei SK Bad Homburg, Albin-Göhring-Halle, 20 Uhr

Ausschreibung siehe hier.

Sehr gerne gibt es auch noch weitere Turniere, wenn interessierte Vereine das terminlich mit mir abstimmen.

Günther Kuban, Referent für Seniorenschach

Email:  seniorenschach@schachbezirk-frankfurt.de   Handy: 0172-4767426

Jugend-Bezirksmeisterschaften

Bei den diesjährigen Jugend-Bezirksmeisterschaften in Bad Homburg am 19.+20. Januar hatten wir mit insgesamt 89 Teilnehmern so viele, wie seit vielen Jahren nicht mehr. Es ist sehr erfreulich mitzuverfolgen, dass die Jugendarbeit in den Vereinen weiter intensiviert wird – und die Kinder auch an die Bretter gebracht werden konnten. Es war ein schönes und oft auch spannendes Turnier. Ein Dank gilt dem Gastgeber Bad Homburg, vertreten vor allem durch seinen Vorsitzenden Paul Lenhart und den Jugendleiter Jan Goetz, als natürlich auch Mathias Leibold vom SV Fechenheim und Robert Fedler vom FTV 1860, die alle ganz wesentlich zum geordneten Ablauf der Veranstaltung beigetragen haben. Die Abschlusstabellen finden sich als pdf hier:

Sieger U8
Teilnehmer U8 + U10
Blick über den Turniersaal

1. Runde des Viererpokals ist gespielt

Am gestrigen Montag fand die erste Runde des Vereinspokals für Vierermannschaften im Schachbezirk 5 Frankfurt statt. 11 Mannschaften aus 9 Vereinen traten in diesem Wettkampf an, um sich für den Viererpokal des HSV zu qualifizieren – so viele wie seit 15 Jahren nicht mehr! Die größte Überraschung gelang der Bezirksklassenmannschaft der Königsjäger aus Hungen, die den großen Favoriten aus Oberursel deutlich mit 3:1 bezwang, obwohl der DWZ-Unterschied im Schnitt mehr als 500 Punkte betrug! Die Ergebnisse und Paarungen der zweiten Runde finden Sie hier. Ein besonderer Dank gilt schließlich der Sabt FTV 1860 für die gewohnt gute Ausrichtung dieser Veranstaltung.

Regelseminar bei den Bad Vilbeler Schachfreunden

Der Turnierleiter für Mannschaften lädt alle interessierten Schachspieler zu einem Regelkunde-Seminar, welches am 22.01.2019 von 20:00-22:00 Uhr in den Räumen der Bad Vilbeler Schachfreunde stattfinden wird, ein.
Schwerpunktmäßig sollen typische Fälle aus Mannschaftskämpfen besprochen werden. Zielgruppe sind daher Spieler und insbesondere Mannschaftsführer, die bisher keine Schiedsrichterlizenz erworben haben. Es wird kein Eintritt erhoben, keine Prüfung abgelegt und auch keine Lizenz erworben. Da aber der Platz begrenzt ist, wird um Voranmeldung per E-Mail gebeten.

Bezirkblitzeinzelmeisterschaft 2019

Bei einer Rekordbeteiligung von 80 Teilnehmern gewinnt FM Igor Zuyev vom SC Heusenstamm die offene Blitzeinzelmeisterschaft im Schachbezirk 5 Frankfurt e.V. am 05.01.2019. Walter Schmidt vom SK Bad Homburg belegte im stark besetzten Teilnehmerfeld einen hervorragenden 5. Platz und errang damit den Titel des Bezirksmeisters im Blitzschach. Die Ergebnisse finden Sie hier.