Wichtigste Ergebnisse der Jahreshauptversammlung

Am Samstag, 15. März, fand die gut besuchte diesjährige Hauptversammlung statt. Es waren bis auf 3 Stimmen alle Vereine persönlich oder mit Vollmacht vertreten. Die Vertreter von 11 der 14 Vorstandsstimmen waren anwesend.

Das Protokoll geht den Vereinsvertretern in den nächsten Tagen zu.

Nachstehend die wichtigsten Ergebnisse der Sitzung.

Aufnahme SV 1934 Frankfurt Griesheim

Der SV 1934 Frankfurt-Griesheim wird als neuer Verein im Schachbezirk 5 Frankfurt e.V. aufgenommen. Er wird mit ca. 4 Mannschaften in den Spielbetrieb auf Bezirksebene eingegliedert, siehe auch unten.

Vorstandswahlen

Die Vorstandswahlen brachten folgende Änderungen im erweiterten Vorstand:

  • Wolf Machowitsch ist jetzt statt Christoph Hambel 1. Vorsitzender.
  • Christoph Hambel ist jetzt statt Wolf Machowitsch 2. Vorsitzender.
  • Stefan Jäger ist jetzt statt Sven Schellen Vertreter im Turnierausschuss.
  • Die restlichen Ämter standen nicht zur Wahl oder die Amtsinhaber wurden wiedergewählt.

Spielbetrieb 2025/26 und folgende

Durch die Eingliederung der Griesheimer Mannschaften, einer erwartet hohen Absteigerzahl aus der Landesklasse sowie vermutete Neuanmeldungen von Mannschaften rechnet der Vorstand für die nächste Saison mit spürbar mehr als 50 Mannschaften im Spielbetrieb auf Bezirksebene.
Es wurde folgendes Vorgehen beschlossen:

  • Zunächst werden in dieser Saison die regulären Abstiegsregelungen angewendet. Das führt zu über 10 Teams in der Kreisklasse.
  • Danach werden die Griesheimer Mannschaften spielstärkegerecht in die Klassen eingegliedert, was in einigen Klassen zu 11 Teams führt. Diese Staffeln haben in der Saison 2025/26 elf Spieltage, wobei jede Mannschaft einmal spielfrei hat.
  • Neue Mannschaften werden in die Kreisklasse eingegliedert. Diese wird voraussichtlich in zwei parallele Staffeln geteilt.
  • Die Auf- und Abstiegsregelungen werden in der Saison 2025/26 so definiert, dass danach wieder jede Klasse planmäßig 10 Teams hat.
    Gleichzeitig wird die zweigleisige Kreisklasse durch zwei hierarchische Klassen ersetzt und dann die Namen der dann 6 hierarchischen Klassen harmonisiert.
  • Details werden vom TLfM bis zum Saisonbeginn festgelegt.