Wie schon in den vergangenen Jahren findet der 4er Pokal in den Räumen des FTV ab Ende Januar statt.
Aktualisiert 10.12.: Da es zu Rückfragen gekommen ist: Das Turnier wird, wie auch in den Jahren davor, DWZ gewertet.
Die Ausschreibung gibt es hier.
Wie schon in den vergangenen Jahren findet der 4er Pokal in den Räumen des FTV ab Ende Januar statt.
Aktualisiert 10.12.: Da es zu Rückfragen gekommen ist: Das Turnier wird, wie auch in den Jahren davor, DWZ gewertet.
Die Ausschreibung gibt es hier.
Die Schiedsrichterkommission kann im Wettkampf von Frankfurt Nord und Bad Vilbel kein Cheating sehen.
Das Urteil zum Nachlesen gibt es hier.
Am 11.11. fand die Qualifikation zur Hessischen Blitz-Mannschafts-Meisterschaft in Bad Nauheim statt.
Insgesamt fanden 8 Mannschaften den Weg ins Spiellokal im Stadtteil Schwalheim. Eine allerdings deutlich zu spät, so dass diese nur außer Konkurrenz gegen die jeweils spielfreie Mannschaft spielen durfte.
Für die Hessischen Meisterschaften qualifizierten sich Bad Homburg 2, Brett vorm Kopp 1 und Makkabi Frankfurt. Diesen wünsche ich viel Erfolg auf hessischer Ebene. Die Kreuztabelle findet sich hier.
Zwar spielte damit eine Mannschaft mehr mit als in der letzten Saison (das Ergebnis findet sich hier) aber im Vergleich zur Teilnahme an der Verbandsrunde ist dies eine doch sehr niedrige Beteiligung. Vorschläge was den eigenen Verein dazu bringen würde eine Mannschaft zu stellen dürfen gerne dem Vorstand unterbreitet werden.
PATRICK CHANDLER 1968-2023
Patrick hat uns verlassen. Er ist vor wenigen Tagen unter tragischen Umständen nach einer Herzoperation in der Frankfurter Universitätsklinik verstorben – viel zu früh.
Patrick war ein leidenschaftlicher Schachspieler. Am Wochenende und im Urlaub spielte er Turniere – ob nah, ob fern. Kein Weg war ihm zu weit. Seine besondere Stärke war das Blitzen. Seine letzte Partie in der Verbandsliga gegen König Nied hat er noch gewonnen.
Patrick war ehrlich und direkt.
Man konnte sich auf ihn verlassen. Er reißt eine große Lücke. Wir werden ihn vermissen.
Thomas W. Falk (SV Oberursel)
Dieter Haas hat am 27.10.2023 seinen Rücktritt aus dem Turnierausschuss erklärt.
Der erweiterte Vorstand plant auf seiner nächsten Sitzung den Posten kommissarisch bis zur nächsten JHV neu zu besetzen. Wer sich eine Mitarbeit im erweiterten Bezirksvorstand vorstellen kann, möchte bitte in Kontakt mit dem Vorsitzenden treten. Eine Schiedsrichterlizenz ist für dieses Amt von Vorteil aber nicht unbedingt notwendig.
Massoud Ghaznavi schreibt:
Liebe Schachfreunde
Unser gestriges Senioren Turnier war ein bisschen aus dem Ritus gekommen, aber dennoch sehr schön.
Es waren ursprünglich 10 Spieler gemeldet, von denen einer sich aus persönlichen Gründen für diese Runde wieder abgemeldet hat.
Von den Verbliebenen sind leider zwei nicht erschienen und somit ist der geplante Spielmodus mit 5 Runden mit 7 Teilnehmer nicht mehr möglich gewesen.
Nichtsdestotrotz wir haben uns dafür entschieden, alle gegen alle mit 10 Minuten pro -Runde/ – Kopf zu spielen.
4 von 7 Teilnehmern mit über 1799 bis 2063 DWZ haben dafür gesorgt, dass diese Runde in einer angenehmen spannenden Atmosphäre, die aber auch mit sehr viel Spaß verbunden war, zu gestalten.
Die 7 Teilnehmer nach DWZ Zahlen geordnet waren :
Hans Henning Kopp SV Oberursel. 2063 DWZ
Ulrich Teschler SV 1926 Fechenheim Ffm 1945
Thomas Falk SV Oberursel 1936
Georg- Ulrich Kretner SC Bad Nauheim. 1799
Ralf Mersinger SV Bergen Enkheim. 1581
Massoud Ghaznavi SV Oberursel. 1577
Uwe Nichols SV Oberursel 1576
Es wurden 6 Runden gespielt und am Ende sieht die Tabelle so aus:
1. Thomas Falk mit. 5,5 Punkte
2. Hans- H. Kopp 5,0
3. Ulrich Teschler 4,0
4. Georg- U. Kretner. 3,0
5. Ralf Mersinger 2,5
6. Uwe Nichols. 1,0
7. Massoud Ghaznavi 0,0
Ich bedanke mich nochmal sehr herzlich für eure Teilnahme an diesem schönen Abend und hoffe sehr, zur nächsten Runde am 08.12.2023 in Bad Homburg euch und viele Andere begrüßen zu dürfen.
Bis dahin
Euer Referent für Seniorenschach
Massoud Ghaznavi
Wettkampf Frankfurt Nord gegen Bad Vilbel in der Bezirksoberliga
Hier der Text der Mail, mit der unser Bezirksvorsitzende die Beteiligten Informierte:
Liebe Schachfreunde,
Ich wurde heute von Mathias Leibold zunächst telefonisch, anschließend per E-Mail, über die Entscheidungen des Turnierausschusses bzgl. der Proteste des SV Frankfurt Nord 1926 e. V. und der Bad Vilbeler Sfr. 1985 e.V. gegen die Entscheidung des TlfM Stefan Jäger bzgl. der Proteste ggü. Wertung des Wettkampfes SV Frankfurt Nord II – Bad Vilbeler Sfr 1 in der zweiten Runde der BOL informiert und gebeten diese Entscheidung zu kommunizieren. Dieser Bitte komme ich hiermit nach.
Der Turnierausschuss tagte in der Zusammensetzung Uli Kretner, Mathias Leibold und Karsten Wanie.
Der Turnierausschuss lehnt beide Einsprüche ab.
Die Entscheidung des Turnierausschusses ist endgültig (TO 8.1)
Der Turnierausschuss begründet wie folgt (wörtlich wiedergegeben):
„Hier der Entscheid:
auch der erneute Protest von F-Nord und Bad Vilbel bringt keinen Grund der die Tatsache der Ergebnisabsprache ändert. Das eingetragene Ergebnis von 0,5:0,5 ist eine Manipulation, da beide MF der betroffenen Vereine zugegeben haben das es kein versehen war. Beide Mannschaften haben damit gegen die Fair-Play Richtlinien verstoßen.
Die Partie-Ergebnis-Absprache hat stattgefunden -> Der TLfM muss nach Fide-Regeln eingreifen, da der SR vor Ort nicht eigegriffen hat. Alles andere (Chat, Korrektur, 22:00 oder 23:00, Form der Kommunikation, 4:4) ist nicht relevant.
Zu entscheiden ist:
Eine andere Strafe ist laut unserer TO nicht möglich (z.B. Geldstrafe), daher ist nach unserer Ansicht ein Punkt schon das Minimum.“
Beste Grüße
Dr. Christoph Hambel
Vorsitzender
Schachbezirk 5 Frankfurt e.V.
Hier noch die alte Meldung zum Nachlesen der Entwicklung:
Um die Übersicht dieser Seite zu erhalten nehme ich den ersten Artikel zu diesem Wettkampf, mit meiner Entscheidung über die Wertung mit ausführlicher Begründung offline. Und werde in diesem Artikel die neuen Entwicklungen zu diesem Fall hier zusammenfassen.
Der vollständige Text der ersten Meldung mit meiner Entscheidung und Begründung ist hier zu lesen.
Aktuell haben die Bad Vilbeler Sfr. 1985 gegen die Entscheidung Protest eingelegt. Hierbei wünschen diese ausdrücklich, dass ich als TLFM über den Protest entscheide und nicht der Turnierausschuss. Der Protest wird auf ausdrücklichen Wunsch der Schachfreunde hier veröffentlicht.
Mittlerweile hat auch der Schachverein Frankfurt Nord 1926 e.V. Protest eingelegt. Dieser ist hier nachzulesen.
Aktualisierung 12.11.23: Die Turnierordnung sieht vor, dass der TLFM selbst die erste Protestinstanz gegen seine eigene Entscheidung ist.
Ich weise beide Proteste ab. Aufgrund der ungewöhnlichen Befassung mit meiner eigenen Entscheidung begründe ich diese deutlich ausführlicher, als ich dies sonst tun würde.
Die Begründung zur Abweisung des Protestes der Bad Vilbeler Sfr. 1985 findet sich hier.
Die Begründung zur Abweisung des Protestes des Frankfurt Nord 1926 e.V. findet sich hier.
Mittlerweile haben sowohl Bad Vilbel wie auch Frankfurt Nord Protest in der 2. Instanz eingelegt. Die Protestschreiben finden sich hier und hier.
Über Himmelfahrt 2024 laden die Königsjäger Hungen zu einem entschleunigten Schacherlebnis mit Open, Blitz- sowie Rapid-Turnier inmitten einer Wohlfühl-Oase im Landkreis Günzburg ein. Weitere Infos finden sich in den drei Ausschreibungen der Königsjäger Hungen.
„Ich lade alle Senioren ( 50 + ) hierzu sehr herzlich ein und werde mich über die zahlreiche Anmeldungen der Teilnehmer sehr freuen.
Wir werden in Schnellschach Modus mit 5 Runden ( Je 15 Minuten +5 Sekunden pro – Runde / – Spieler ) wieder mal in Bad Homburg (Vereinsheim Gonzenheim spielen dürfen.
Diese Runde wird es GELD- und SACH-Preise geben.
Anmeldungen an massoudghaznavi@web.de
Massoud Ghaznavi“