Ergebnisse 1. Runde Verbandswettkämpfe

Leider steht uns das langjährige Ergebnisportal nicht zur Verfügung.
Aktuell wird damit gerechnet, dass das Ersatzprogramm im Oktober zur Verfügung stehen wird. Bis dies der Fall ist können die Ergebnisse nur über diese Datei bekannt gegeben werden.

Die Tabellen sind voraussichtlich immer ab Montags um 22 Uhr auf dem Ligaorakel des Schachklub Bad Homburg zu sehen oder können hier heruntergeladen werden.

Wiederanlauf des Spielbetriebes

Liebe Schachfreunde,

die Vorbereitung der Wiederaufnahme des Spielbetriebes laufen im Bezirk wie im Landesverband auf Hochtouren.

Die gute Nachricht zuerst: Die Offene Frankfurter Stadtmeisterschaft wird wie gewohnt an sieben Montagen – beginnend am letzten Montag im April – im Saalbau Bikuz in Frankfurt Höchst ausgespielt werden. Die Ausschreibung folgt in Kürze. Anmeldungen werden bereits jetzt von unserem neuen Turnierleiter Mirko Humme entgegen genommen unter tlfe@schachbezirk-frankfurt.de. Der Schachbezirk 5 Frankfurt e.V. freut sich darauf nach zwei Jahren Coronabedingter Pause dieses traditionsreiche Turnier wieder anbieten zu können.

Der Mannschaftsspielbetrieb wird am 20.03.22 wieder aufgenommen werden. Die auf den 13.03.22 angesetzte Runde wird auf den 24.04.22 verschoben, um zwei Spieltage direkt hintereinander zu vermeiden und den Vereinen etwas mehr Vorlaufzeit für die Vorbereitungen zu geben.

Schließlich freue ich mich, dass der SK Bad Homburg in diesem Jahr das XXIV. Rhein-Main-Open ab dem 15.06.22 austragen wird.

Spieltagverlegung 05.12.2021

Liebe Schachfreunde,

aufgrund der wieder ansteigenden Fallzahlen und der damit erhöhten Risiken und verschärften gesetzlichen Auflagen hat der erweiterte Vorstand des Schachbezirks Frankfurt beschlossen, es dem Hessischen Schachverband gleichzutun und den Spielbetrieb der Mannschaftskämpfe vorerst einzustellen.

Der Spieltag am kommenden Sonntag, den 05.12., wird daher auf den in der Ausschreibung festgelegten Ersatztermin am 20.03.2022 verschoben. Ob der vierte Spieltag am 23.01. planmäßig stattfinden kann, ist derzeit unklar und wird in Abhängigkeit der gesamtgesundheitlichen Situation erst kurzfristig im Januar entschieden werden können.

Mit freundlichem Gruße
Sören Keßler
TLfM, Schachbezirk Frankfurt

Mannschaftskämpfe und Bezirkshandbuch

Heute starten die Mannschafskämpfe im Schachbezirk 5 Frankfurt e.V. und im Hessischen schachverband nach langer Pause. Das neue Bezirkshandbuch steht zum Download bereit. Die Ergebnisse aller Mannschaftsmeisterschaften werden einheitlich im Portal 64 erfasst. Der Bezirk richtet alljährlich Verbandskämpfe (AusschreibungHandbuch) in den folgenden Spielklassen aus:

Mannschaftsführersitzung 2021/22

Der Schachbezirk 5 Frankfurt e. V. lädt zur Mannschaftsführersitzung am
23.10.2021 um 17:00 Uhr ein. Wie in der Ausschreibung der Ligakämpfe
angekündigt, findet die Mannschaftsführersitzung dieses Jahr nicht in
Präsenz, sondern über Zoom statt und ist über folgenden Link zu erreichen:

https://uni-frankfurt.zoom.us/j/96246515571?pwd=cjF4NmQzSlpMaWZPck10YmUyM0xWZz09

Es werden unter anderem die Besonderheiten der aktuellen Saison, aber
auch generelle Turnierordnungsänderungen besprochen, daher ist
zahlreiches Erscheinen empfehlenswert.

Ligaeinteilung, Saison 2021/22

Die finale Version der Ligaeinteilung und Losnummernvergabe der kommenden Saison ist nun fertiggestellt. Dabei habe ich versucht, alle bei mir eingegangenen Wünsche und durch die mitunter schwierige Raumsituation entstandenen Notwendigkeiten bestmöglich zu berücksichtigen.

LosnummerBezirksoberligaBezirksligaBezirksklasseKreisligaKreisklasse
1SC Matt im Park Ffm 2SAbt Niederräder TG 1SK Königsjäger Hungen 1SC Matt im Park Ffm 3Sabt Frankfurter TV 1860 5
2FV Berkersheim 1SV Oberursel 4Blindenschachklub Frankfurt 1SV Oberursel 5SV Oberursel 6
3Bad Vilbeler Sfr. 1985 1SK Bad Homburg 1927 3Bad Vilbeler Sfr. 1985 2Bad Vilbeler Sfr. 1985 3Bad Vilbeler Sfr. 1985 4
4SF Frankfurt 1921 2SC Eschbach im Usinger Land 1SF Frankfurt 1921 3SVKT Frankfurt Karbo 2020 1
Sfr. Fortuna Dreieich 2009 1
5SC Brett vorm Kopp Ffm 2SAbt TuS Makkabi Ffm 1 –SK Bad Homburg 1927 4SV Frankfurt Nord 1926 4
6SV Frankfurt Nord 1926 2SC Bergen-Enkheim 1922 2SV Frankfurt Nord 1926 3 –SK Bad Homburg 1927 5
7SC Bergen-Enkheim 1922 1SC Bad Nauheim 3SAbt TuS Makkabi Ffm 2SC Bad Nauheim 5SK Bad Homburg 1927 6
8SC Bad Nauheim 2SK 1858 Gießen 2SC Bad Nauheim 4SK 1858 Gießen 3 –
9SV 1926 Neu-Isenburg 1
SV 1926 Neu-Isenburg 2

10Sabt Frankfurter TV 1860 3
Sabt Frankfurter TV 1860 4

Dabei ist weiterhin zu beachten, dass die Wettkämpfe des Blindenschachklubs Frankfurt wie üblich unabhängig vom Heimrecht in dessen Spiellokal stattfinden.

Ergebnis Umlaufverfahren und Ausschreibung Ligabetrieb

Liebe Schachfreunde,

das Umlaufverfahren zur Ausschreibung des Ligabetriebs im Schachbezirk 5 Frankfurt ist beendet. Ich möchte mich an dieser Stelle zunächst bei Ihnen für Ihre Mitarbeit bedanken! 18 der 24 Mitgliedsvereine nahmen am Umlaufverfahren teil. In jeder Abstimmung wurden von 64 Vereinsstimmen jeweils 51 abgegeben. Dabei ergeben sich folgende Ergebnisse:

1) Staffeleinteilung: Ja: 51 Stimmen, Nein: 0 Stimmen.

2) Mannschaftsstärken: Ja: 48 Stimmen, Nein: 3 Stimmen.

3) Kampflose Wettkämpfe:  Ja: 51 Stimmen, Nein: 0 Stimmen.

4) Spielorte und Raumorganisation:  Ja: 48 Stimmen, Nein: 3 Stimmen.

5) Potenzieller Saisonabbruch: Ja: 48 Stimmen, Nein: 3 Stimmen.

Damit wurden alle Vorschläge des Bezirksvorstandes angenommen, so dass auf dieser Basis die Ausschreibung nun veröffentlicht werden kann. Bitte beachten Sie sämtliche in der Auschreibung genannten Fristen. Rückzüge und Freiplatzanträge sind bis zum 11.10.2021 an den TlfM zu richten. Die Mannschaftsaufstellungen können dann bis zum 18.10.2021 wie üblich im Portal64 gemeldet werden.

Gemäß der nun beschlossenen Ausschreibung sind nun alle Vereine angehaltenvor die Verfügbarkeit von Räumlichkeiten an allen Spieltagen (unabhängig davon, ob es sich um ein Heim- oder Auswärtsspiel handelt) und den Ersatzterminen zu prüfen und dem TLfM baldestmöglich die jeweils maximal mögliche Anzahl an Brettern mitzuteilen, damit eine zentrale Koordination gewährleistet werden kann.

Weiterhin bat mich der TLfM darauf hinzuweisen, dass die Heimmannschaft für das Kontrollieren der 3G-Regeln verantwortlich ist. Spieler, die die 3G-Regel nicht beachten, gelten als nicht spielberechtigt! Beachten Sie auch das Hygienekonzept.

Für alle weiteren Fragen zur Durchführung der Saisonspiele wenden Sie sich bitte direkt an den TLfM Sören Keßler tlfm@schachbezirk-frankfurt.de.

In der Überzeugung eine gute Grundlage für die anstehende Saison geschaffen zu haben und in der Hoffnung auf eine erfolgreiche Renaissance für unseren Schachsport nach anderthalb Jahren Pause, wünsche ich Ihnen eine gute Wiederkehr ans Schachbrett!

Ausschreibungen und Spielbetrieb

Der Spielbetrieb im Schachbezirk 5 Frankfurt e.V. wie auch im Hessischen Schachverband war fast 1,5 Jahre nahezu komplett eingestellt. Nun beginnen die Planungen einer neuen Saison auf allen Ebenen und auch der Schachbezirk 5 Frankfurt e.V. wird im Laufe des Augusts den Vereinen ein Konzept für die Mannschaftskämpfe der Saison 2021/22 vorstellen. Die Unsicherheit ist hoch, aber wir sind bestrebt zur neuen Saison wieder einen Spielbetrieb anzubieten.

Der Jugendleiter Hendrik Raab hat bereits den Anfang gemacht und vorbehaltlich der pandemischen Entwicklung die Jugendliga 2021/22 ausgeschrieben. Die Ausschreibung finden Sie hier.

Auch der Hessische Schachverband plant bereits seine Turniere und hat die in Frankfurt stattfindende Offene Blitzeinzelmeisterschaft terminiert. Die Ausschreibung finden Sie hier.

In der Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität für unseren Schachsport wünsche ich Ihnen weiterhin alles Gute!

Lichess-Mega-Team-Battle

Am 26.03., 18-20 Uhr, wird der Schachbezirk Frankfurt am Lichess-Mega-Team-Battle teilnehmen.

Über 7000 Spieler spielen in etwa 200 Teams im Arena-Modus gegeneinander, d. h. man spielt innerhalb von 2 Stunden möglichst viele Blitzpartien gegen Punktgleiche und sammelt dabei Punkte für unser Team. Durch die hohe Anzahl an Teilnehmern trifft man ohne große Wartezeiten zwischen den Partien stets auf etwa gleich starke Gegner. Das Turnier ist somit für Großmeister und Anfänger gleichermaßen geeignet. Späteres Einsteigen oder Pausieren ist jederzeit möglich, man muss also nicht die ganzen zwei Stunden am Stück spielen.

Teilnahme-Interessenten müssen lediglich über einen Lichess-Account verfügen und dem Team https://lichess.org/team/bad-homburg–frankfurt–friends-mega-team beitreten.